1971 Krefeld, Deutsch-Türkin
Lebt und arbeitet in Berlin und Izmir
Ausbildung
1998 Diplom, Textil-Design, Fachhochschule Niederrhein, Krefeld
2003-2006 Diplom bei Prof. Tristan Pranyko und Roland Schimmelpfennig, Textil- und Flächengestaltung, Kunsthochschule Berlin Weißensee, Berlin
2007 Diplom bei Rafael Horzon, Massenphänomenologie, Wissenschaftsakademie, Berlin
2010 Meisterschülerin bei Prof. Tristan Pranyko, Kunsthochschule Berlin Weißensee, Berlin
Öffentliche Sammlungen
Kunstsammlungen Chemnitz
Grassi Museum, Leipzig
Industriemuseum Chemnitz
Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld
STIFTUNG DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM, DRESDEN
Le Centre d‘Art Contemporain d‘Essaouira, Marokko
Stadtmuseum, Berlin
Museum Ulm
Auszeichnungen und Stipendium
2018-2024 Atelierstipendium, secondhome projects, Berlin
2018 FINALISTS, The Global Art Awards, Dubai
2017 Nominierung für den Blooom Award by Warsteiner auf der Art.Fair, Düsseldorf
2016 Nominierung für den Blooom Award by Warsteiner auf der Art.Fair, Köln
2015 Nominierung für den Blooom Award by Warsteiner auf der Art.Fair, Köln
2012 Le Centre d ́Art Contemporain d ́Essaouira, Résidence d’artistes Ifitry, Marokko
2012 Tierwunderwelt Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Berlin
2010 Nominierung for the German Fashion Film Award, Berlin
2010 Nominierung zum Marianne-Brandt-Preis, Chemnitz
2009 Nominierung zum Sächsischen Staatspreis für Design, Dresden
Vorschau:
„Uncovering the Ordinary“
BcmA Galerie, Audre-Lorde-Str. 78, 10997 Berlin
28.04.2025 – 21.05.2025 (im Rahmen des Galeriewochenendes)
Mit: Nándor Angstenberger und Michael Johansson
Kurator: Jeroen Cremers
Ausstellungen ( Auswahl )
2024, Mail-Art 2024: [R] EVOLUTION, Markgräfler Museum Müllheim
2024 Werksschau, The Urge of Connection, Featured by PS 120 Galerie, Berlin
2024 Bring Dein Bild, Kunsthalle-Wilhelmshaven
2023 Kunststoff − Zauberstoff: Freiheit und Grenzen der Gestaltung, HfG-Archiv Ulm
2022 Protest gestalten, Von Otl Aicher bis heute, Museum Ulm
2022 "NORTH OVERSEE", Kunsthalle-Wilhelmshaven
2021 Das schönste Bild bei mir Zubaus, Museum Ulm
2021 „Chaos und Aufbruch – Berlin 1920|2020“, Märkisches Museum, Berlin
2021 Artspring, Berlin
2021 Bild einer Ausstellung, Galerie Parterre Berlin, Kunstsammlung Pankow, Berlin
2020 „Stay Home – Mail Art!“ Kaiser Wilhelm Museum Krefeld
2020 Wiedererwachen, Kuratiert: Semra Sevin, Luckenwalderstrasse, Berlin
2019 „ABC des Reisens“ Kunstbibliothek, Berlin
2018 Skurril, Kunst im Stern, Kuratiert: Hans-Jürgen Lechtreck, Georg Elben, Bence Fritzsche, Marl
2018 A Strong Desire, Galerie Ps120, Kuratiert: Justin Polera, Berlin
2018 Passengers of a Kaleidoscopic Journey, Kuratiert: Semra Sevin, Berlin
2017 Helden, Kuratiert: Dr. Gabriele Uelsberg, Linda Schmitz, Christian Paulsen, Kunst im Stern, Marl
2016 Wild Wedding, MONTAGEHALLE, Kunstgalerie Berlin
2016 POPHITS, Palais Breuner, Wien
2016 PIXELS OF IDENTITIES – THE BODY LANGUAGE, BAC Gallery, Bogotá, Kolumbien, kuratiert von Luca Curci
2015 Helden, Kunst im Stern, Kuratiert: Georg Elben, Bence Fritzsche, Christian Paulsen, Marl
2015 Exposure Award, seemee, Blüten, Louvre Museum, Paris
2015 Art Platform NYC: Artexpo, New York
2015 Artmuc, München
2015 Tokyo International Art Fair, Tokyo
2015 Berlin Bozen Connection, Kunsthalle Bozen, Italien
2014 Biennale/ Casablanca, Marokko
2013 DOCUMENTA USA, Museum of New Art (MONA), Detroit
2013 MACHT KUNST, Deutsche Bank, Berlin
2012/2011 Semper Verde, Frauenmuseum, Bonn
2011 Possible Arts, Kunstverein Viernheim, Viernheim
2011 Große Kunstausstellung, Halle
2011 Leistungsschau, Kunsthalle am Hamburger Platz, Kunsthochschule Berlin Weißensee, Berlin
2011 10 Jahre CTC, Universität der Künste, Berlin
2011 Pop Hits, Autocenter on location, Berlin
2011 Collective Show, Los Angeles
2010 Winterzwei, Galerie Schwärmerladen, Düsseldorf
2010 Die Poesie des Funktionalen, Ausstellung zum Marianne-Brandt-Wettbewerb, Industriemuseum Chemnitz
2010 Invisible Stranger, TAMTAM 8 Kunstraum, Berlin
2009 Ausstellung der Preisträger und Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design, Industriemuseum Chemnitz
2009 Ausstellung der Preisträger und Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design, Grassimuseum Leipzig
2009 TF-Experimente, Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Berlin
2009 Preisverleihung Sächsischer Staatspreis für Design, Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Hellerau
1998 Transparente und nichttransparente Objekte in 3 D Optik, Deutsches Textilmuseum, Krefeld
1986-1987 Statistin: Serveuse de Champagne, in: "Cabaret“ mit Ute Lemper, Regie Jerôme Savary, Düsseldorfer Schauspielhaus
1987 Rolle: Das Stubenmädchen, in: "Miss Sara Sampson", Regie Hans Hollmann, Düsseldorfer Schauspielhau
Solo Ausstellungen
2022 Vom Drang des Verbindens, Villa Heike, Berlin
2022 Ingeburg, Galerie Mama, Krefeld
2021 „Wagnisse“, Zwischen den Polen, Berlin
2021 „Worte“, Zwischen den Polen, Berlin
2021 „Vagheiten“, Zwischen den Polen, Collegium Polonicum Słubice, Polen
2014 Liebe ist … secondhome projects, kuratiert von Helen Adkins, Berlin
2013 Gretchen in der Stube, Kunstverein Jahnstraße, Braunschweig
2010 Woman Sculptures are moving. Mi-ray, Die Zukunft der Stadt: Frauen, smart urban stage, Berlin, Meisterschülerpräsentation
2009 Temp IV: Soft and Strong, secondhome projects, Berlin
2009 Temp V: Verstrickungen, secondhome projects, Berlin
2010 Temp VI: Verformungen, secondhome projects, Berlin
2010 Temp VII: Nylons, secondhome projects, Berlin
2010 Temp VIII: Mi-Ray, secondhome projects, Berlin
2010 Temp IV: Fadenspannungen, secondhome projects, Berlin
Publikation/ Vortrag
2023 Protest gestalten, von Otl Aicher bis heute, Museum Ulm
2014 Biennale/ Casablanca, Marokko
2011 Possible Arts, Kunstverein Viernheim, Viernheim
2011 große Kunstausstellung, Halle
2010 „(Mehr)wert durch Industriedesign“ Textile Innovation, Industrie Museum Chemnitz
2010 Die Poesie des Funktionalen, Ausstellung zum Marianne-Brandt-Wettbewerb, Chemnitz
2009 Ausstellung der Preisträger und Nominierten des Sächsischen Staatspreises für Design, Chemnitz
Gespräche
2021 „Worte“ Balbina, Matthias Nawrat, Emilia Smechowski, Zwischen den Polen, Berlin
2021 „Wagnisse“, mit Mithu Sanyal und Alexandra Tabor, Ateliergespräch, Zwischen den Polen, Berlin
2021 „Vagheiten“ Katharina Blumberg-Stankiewicz, Darja Klingenberg Ateliergespräch, Zwischen den Polen, Collegium Polonicum Słubice, Polen